Product Environmental Footprint – Definition
Ein Product Environmental Footprint (PEF) ist eine junge Methode zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance, welche von der EU-Kommission in Kooperation mit Firmen und Fachexperten entwickelt wird. Ziel ist es, die Aussagekraft und Vergleichbarkeit der Umweltleistungsbewertung gegenüber bereits vorhandenen Methoden zu verbessern.
Der PEF ermöglicht die Ermittlung aller relevanten Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen sowie ressourcenbezogenen Belastungen, die ein Produkt verursacht.
Neben dem Product Environmental Footprint gibt es den Organisation Environmental Footprint (OEF). Der OEF dient der Umweltleistungsbewertung für ganze Unternehmen und andere Organisationen.
Ziele des PEF
- Reduktion der negativen Umweltauswirkungen des Produktionssystems
- Optimierung des Produktionsprozesses und Identifikation von Problemstellen
- Vereinfachung der B2B- und B2C-Kommunikation
- Verbreitung der Umweltleistungsbewertung durch geringen Aufwand
- Einsparung von Kosten bei der Umweltanalyse
Product Environmental Footprint Category Rules
PEF und OEF sollen "Green Businesses" fördern, indem sie die Umweltleistung von Unternehmen nach einem einheitlichen Vorgehen messbar und kommunizierbar machen. Verbrauchern soll es so erleichtert werden zu erkennen, wie umweltfreundlich ein Produkt oder ein Unternehmen ist.
Der Product Environmental Footprint ist die Antwort der EU-Kommission auf die Forderung nach Vereinheitlichung, Standardisierung und Vergleichbarkeit der Umweltleistung von Produkten.
Es existieren bereits anerkannte Standards und Methoden, welche die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt bewerten (z.B. Ökobilanz (LCA)). Jedoch gibt es aufgrund der universellen Anwendbarkeit einiger Standards Interpretationsspielräume und Auslegungsfragen, die die Konsistenz und Vergleichbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigen können.
Damit das Ziel einer europaweit einheitlichen Methodik erreicht wird, unterliegt der PEF strengen Regeln. In Zusammenarbeit mit Unternehmen verschiedener Branchen wurden deshalb die Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCRs) entwickelt. Die Striktheit der Product Environmental Footprint Category Rules ist das was den PEF von der Herkömmlichen Ökobilanz (LCA) unterscheidet. Das ifu Hamburg war an der Pilotphase und Ausarbeitung der Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCRs) beteiligt.
Product Environmental Footprint im Detail
Geschichte des Product Environmental Footprints
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Entwicklung des PEF, die sich in vier Phasen unterteilt.
2008-2013: Vorbereitungsphase
Definition der Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCRs) und Organisation Environmental Footprint Sector Rules (OEFSRs)
2013-2019: Pilotphase
Erster Praxistest der PEFCRs in Pilotprojekten für Nachjustierung und weitere Spezifizierung
2019-2021: Übergangsphase
Anwendung der PEFCRs in der breiteren Masse und Umsetzung einer einheitlichen Kennzeichnung
Ab 2021: Implementierungsphase
Entscheidung wo und wann PEF gesetzlich vorgeschrieben wird. Kommunikation an die Konsumenten
Der Unterschied zwischen PEF und LCA
Zu den bereits anerkannten und weit verbreiteten Standards zur Umweltbewertung zählt auch die Ökobilanz (Life Cycle Assessment, kurz LCA) nach ISO 14044. Der PEF nimmt wie die LCA eine Lebenszyklusperspektive ein, folgt aber weiteren produktspezifischen Anforderungen und standardisierten Vorgaben, die eine höhere Vergleichbarkeit der Ergebnisse schaffen.
Beispiele, welche Schlüsselanforderungen sich unterscheiden:
- System Boundary
Die Methode des PEF umfasst standardmäßig den gesamten Cradle-to-Grave-Zyklus eines Produktes, sofern dies nicht durch PEFCRs durchbrochen wird. Klassische Ökobilanzen variieren in ihren Kennzahlen je nach Ziel und Umfang der Studie.
- Life Cycle Impact Assessment (LCIA) Methoden
In der PEF-Herangehensweise gibt es ein standardisiertes Set an LCIA-Methoden, während bei Ökobilanzen verschiedene Varianten ausweisbar sind, was wiederum den Vergleich von Ökobilanzen erschwert.
- Umgang mit der "End-of-Life" Phase
Die Vorgabe der ISO 14044 beinhaltet nur, dass die End-of-Life Phase betrachtet werden sollte, d.h. auch die Entsorgung oder Recycling am Lebensende eines Produktes. PEF hingegen gibt einen konkreten Ansatz vor und stellt eine Formel für End-of-Life Prozesse zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Umweltleistung
Unsere Ökobilanz-Software
Umberto ist eines der führenden Software-Tools für Ökobilanzen und Materialflusskostenrechnungen. Optimieren Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte aus ökologischer und ökonomischer Sicht durch eine integrierte Kostenrechnung.
- Product Carbon Footprints (PCF)
- Corporate Carbon Footprints (CCF)
- Life Cycle Assessments (LCA)
- Environmental Product Declaration (EPD)
- Product Environmental Footprint (PEF)
- Material Flow Cost Accounting (MFCA)
Wir beraten Sie zum PEF
Wir waren an der Pilotphase der PEF-Entwicklung beteiligt und sind Ihr zuverlässiger Partner rund um alle Fragen zu diesem Thema. Kommen Sie an Bord und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche Chancen und Möglichkeiten der Product Environmental Footprint für Sie bereithält.
- Methodisches und umsetzungsorientes Wissen über PEF und weitere Instrumente der Umweltleistungsbewertung
- Langjährige Expertise im Nachhaltigkeitsmanagement
- Strategische Einordnung des Potenzials und der Relevanz des PEF für Ihr Unternehmen