Transparent Ökobilanzen erstellen
Umberto ist eine der führenden Ökobilanz-Software Lösungen, empfohlen von Experten aus der Industrie, Consulting sowie Forschung & Lehre:
- Intuitive graphische Modellierung
- Link zu Microsoft Excel zum Import von Daten
- Bewertung potenzieller Umweltwirkungen
- Identifizierung von Hot Spots
- Optimierung der Ressourcen- und Energieeffizienz
- Integrierte Kostenrechnung einschließlich MFCA
- Export aller Ergebnisse in Microsoft Excel, einschließlich Sankey-Diagrammen
Weitere Informationen zu Umberto LCA+
Details zur Software
Sie möchten noch mehr über Umberto LCA+ erfahren?
Dann werfen Sie gern einen Blick in unsere ► Produktbroschüre.
Einen detaillierten Überblick über sämtliche Funktionen und Features der Ökobilanz-Software finden Sie im ► Datenblatt.

Case Studies mit Umberto
Die Software kommt zum Einsatz, um die CO2-Bilanz oder die Ökobilanz eines Produktes zu ermitteln.
In den Case Studies erfahren Sie, wie u. a. BRITA und Fujitsu diese Herausforderung erfolgreich gemeistert haben und lernen mehr über die Anwendungsbereiche von Umberto LCA+. ► Übersicht der Case Studies

Die nächste Stufe zur Integration
Sie möchten die Ökobilanzierung Ihrer Produkte automatisieren und LCA-Ergebnisse für verschiedene Abteilungen Ihres Unternehmens nutzbar machen?
Dafür haben wir gemeinsam mit der iPoint-systems gmbh eine neue webbasierte Software-Plattform entwickelt: ▶ iPoint Product Sustainability.

Funktionen unserer Software Umberto LCA+
Graphische Modellierung der Energie- und Stoffströme
Stellen Sie Ihr Produktionssystem und weitere Phasen des Lebenszyklus übersichtlich mit einem Stoffstrommodell dar und profitieren Sie von:
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Transparente Darstellung der Prozessketten durch anschauliche Graphikelemente
- Sukzessiver Aufbau Ihres Produktionssystems
- Hierarchische Modellierung durch Subnetze
Die graphische Modellierung ermöglicht den Aufbau von ganzheitlichem Prozessverständnis.
Einfache Integration von vorhandenen Primärdaten
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Ökobilanz ist die Integration der vorhandenen Daten. Umberto LCA+ bietet dafür eine Schnittstelle zu Microsoft Excel.
- Verknüpfung von Microsoft Excel Zellwerten mit Umberto Modell
- Automatische Aktualisierung bei Änderungen von Zellwerten
- Einfache Anpassung von relevanten Parametern wie Stückzahlen und Transportinformationen
- Möglichkeit einer individuellen Schnittstellen-Anbindung mit SAP oder anderen Systemen
Erfolgsfaktor: integrierte LCI-Datenbanken
Daten sind die Basis einer guten Ökobilanz, die Recherche ist jedoch sehr zeitintensiv. Sparen Sie sich Zeit und Nerven durch die Integration von Ökobilanz-Datenbanken (LCI-Datenbanken).
- Standardmäßige Integration der beiden Marktführer unter den LCI-Datenbanken möglich
- ecoinvent Datenbank: Enthält über 13.000 transparente, qualitätsgeprüfte Datensätze aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Anbieter ist der gemeinnützige Verein ecoinvent Association aus der Schweiz.
- GaBi-Datenbanken: Enthält über 7.000 Datensätze in sektorenbezogenen Datenbanken, welche größtenteils auf Primärdaten der Industrie basieren. Anbieter ist die thinkstep AG aus Stuttgart.
Screening LCA zur Identifikation von Hot Spots
Sie möchten im ersten Schritt eine grobe Abschätzung vornehmen? Mit einer 'Screening LCA' verringern sie den Aufwand, die Komplexität und die Datenerhebung für einen ersten Überblick auf die Umweltwirkungen.
- Betrachtung der Hauptmaterialien des Produktes durch Nutzung ökologischer Rucksackdaten
- Berücksichtigung des „ökologische Rucksack“ aus den Vor- und Nachketten mit globalen Durchschnittswerten
- Identifizierung von Hot Spots für weitere Verbesserungen
Integrierte Kostenrechnung
Überzeugen Sie Ihr Management, indem Sie konkrete Aussagen treffen können, welche Auswirkung die Maßnahme zur Verbesserung der Ökobilanz auf die Kosten des Produktes hat.
- Ökoeffiziente Entscheidungen durch Bewertung von Kosten und Umweltwirkungen in einem Modell
- Ermöglicht Kombination aus Life Cycle Assessment und Life Cycle Costing
- Erstellung unterschiedlicher Szenarien
- Bewertung der Ressourceneffizienz zur Reduktion der Umweltwirkungen auf dem Werksgelände
Umweltpotenziale klar erkennbar machen
Sie wollen die Ergebnisse Ihrer Ökobilanzierung überzeugend darstellen? Dann zeigen Sie die Umweltwirkungen Ihrer Produkte als Sankey-Diagramm.
- Visuell ansprechende Darstellung aller Einflussgrößen und Zusammenhänge
- Transparenz über Umweltwirkungen bei allen Beteiligten
- Hervorragende Entscheidungsgrundlage für Verbesserung der Umweltleistung
Tipp für die Testversion: Berechnen sie eines der Beispiel-Modelle und testen Sie die Sankey-Darstellung von Umweltwirkungen und Kosten: ▶ Jetzt testen
Sie haben Fragen zur Software?
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Anforderungen und besprechen, wie Sie mit unserer Software die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte langfristig steigern können.
Umberto LCA+ Die Ökobilanz-Software
Was passiert bei einer Ökobilanzierung?
Eine Ökobilanz ist eine Methode, die Umweltwirkungen eines Produktes für dessen gesamten Lebenszyklus zu berechnen. International ist die Methode bekannt unter dem Namen Life Cycle Assessment oder auch Life Cycle Analysis (kurz LCA). Als Produkt zählen in diesem Kontext auch Dienstleistungen und Service. Die Betrachtung des kompletten Produktlebenszyklus, also ausgehend von der Extraktion der Rohstoffe über Herstellung und Nutzung bis einschließlich der Entsorgung, stellt sicher, dass eine ganzheitliche Bewertung stattfindet und negative Umweltauswirkungen nicht unbemerkt in andere Lebenszyklusphasen des Produktes verlagert werden. Die Methode wird in DIN ISO 14040/14044 beschrieben. Jede Ökobilanz beginnt mit der Festlegung der Zielsetzung und des Untersuchungsrahmens. Für manche Fragestellungen ist es ausreichend, statt des kompletten Produktlebenszyklus die Systemgrenzen auf 'cradle-to-gate' zu beschränken statt ihn von cradle-to-grave' zu betrachten.
Was ist eine LCA-Software?
Umberto LCA+ ist eine Ökobilanz Software, die Ihnen die Berechnung von Ökobilanzen ermöglicht. Folgen Sie den entsprechenden Normen, können Sie dieses LCA-Tool auch zur Berechnung von Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declaration, EPD), Product Environmental Footprint (PEF) oder Carbon Footprints nutzen.
Die LCA-Software ermöglicht Ihnen, Ihr Produktsystem zu modellieren. In Umberto LCA+ beginnen Sie damit, ein Stoffstromnetz zu zeichnen. Um die Systemgrenzen zu realisieren, kommen Datenbanken wie ecoinvent oder GaBi-Datenbanken zum Einsatz. Diese enthalten eine Vielzahl von Datensätzen und können so das Hintergrundsystem abbilden.
Die nächsten beiden Phasen der Ökobilanz, die Berechnung von Sachbilanz und Wirkungsabschätzung, übernimmt die LCA-Software für Sie. Die Auswertung und Interpretation liegt dann wiederum bei Ihnen. Einige Funktionen der LCA-Software erleichtern Ihnen die Bewertung der Ergebnisse und deren Aufarbeitung, um diese tatsächlich zu nutzen: Eine Darstellung der Ergebnisse als Sankey-Diagramm ist beispielsweise hilfreich, um einen intuitiven Zugang zu den Ergebnissen sicherzustellen. Unabhängig davon, ob Sie die Ergebnisse, die Sie mit der LCA-Software berechnet haben, in Ihrem Sustainability Reporting nutzen möchten oder um intern mit Ihren Kollegen zu diskutieren: Die Betrachter können auf den ersten Blick erkennen, wo die kritischen Punkte des Produktsystems liegen. So wird das Systemverständnis gefördert und Transparenz gezeigt.