Ressourceneffizienz – einfach erklärt:
Weltweit stetig wachsende Bevölkerungszahlen führen global zu einer steigenden Nachfrage von Produkten und den damit verbundenen Ressourcen. Aktuell verbraucht unsere Gesellschaft mehr natürliche Ressourcen als die Erde zur Verfügung stellen und erneuern kann. Eine verbesserte Ressourceneffizienz kann dem steigenden Rohstoffverbrauch entgegenwirken und wird immer wichtiger, z.B. bei Wasser, Boden oder seltenen Erden.
Ressourceneffizienz steht für das Verhältnis von natürlichen oder technisch-wirtschaftlichen Rohstoffen und den aus ihrer Nutzung gewonnenen Vorteilen, sei es in der Produktion oder im Konsum. Hierbei geht es darum, den Nutzen der Produkte oder Dienstleistungen zu maximieren und gleichzeitig den Verbrauch und den Abfall zu minimieren. Je weniger Energie- und Materialeinsatz z.B. für die Produktion eines Produktes notwendig ist, desto besser.

Warum ist Ressourceneffizienz notwendig?
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und den daraus gewonnen Rohstoffen ist heute wichtiger denn je.
Sowohl aus ökologischer (Umwelt- & Naturschutz) als auch aus gesellschaftlicher Perspektive ist der Schutz der natürlichen Ressourcen essentiell. Rohstoffe, wie seltene Erden, Erze oder auch Energieträger, sind Grundlage unseres Wohlstands und müssen sowohl zum Schutz von Klima und Umwelt als auch für zukünftige Generation erhalten werden.
Insbesondere nachwachsende, erneuerbare Rohstoffe spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Was sind Rohstoffe?
Rohstoffe gehören neben Wasser, Boden, Luft und biologischer Vielfalt zu den natürlichen Ressourcen.
Rohstoffe sind unbearbeitete oder nur gering bearbeitete Stoffe, die in Industrie & Gewerbe in Produktionsprozessen verwendet werden. Auch Energieträger werden als Ressourcen betrachtet.

Ziele der Ressourceneffizienz in der Produktion
- Energieeffizienz: Senkung des Energieverbrauchs
- Materialeffizienz: Vermeidung von Matrialverschnitt und -verlusten, sowie Reduktion des Einsatzes von Betriebs- und Hilfsmittelstoffen
- Kosteneffizienz: Kosteneinsparungen durch weniger Energie-und Materialeinsatz
- Verminderung negativer Umweltauswirkungen: Durch Schonung der Ressourcen CO2-Einsparungen erreichen und das Klima schonen
Weitere spannende Einblicke zum Thema Ressourceneffizienz finden Sie auch in unseren ► Case Studies

Mehr als Energieeinsparungen - Materialeffizienz:
Für viele produzierende Unternehmen ist Energieeffizienz oft der Einstieg in das Thema Ressourceneffizienz, denn mit einem guten Energiemanagement lassen sich oft mit einfachen Maßnahmen schnell Einsparungen erzielen. Doch was, wenn die sogenannten „Low hanging fruits“ abgearbeitet sind?
Dann lohnt es sich, einen Blick auf die Materialeffizienz zu werfen. Hier verstecken sich oft weitere Effizienzpotentiale. Materialverluste sind besonders ineffizient, wenn das Material bereits eine lange Reise entlang der Wertschöpfungskette hinter sich hat, da der CO2-Rucksack des Materials entsprechend groß ist. Diese sogenannten "Hidden Costs" können durch eine genaue Analyse der Materialflüsse aufgedeckt werden, z.B. mithilfe der ► Materialflusskostenrechnung.

Kritische Betrachtung:
Eine gesteigerte Ressourceneffizienz bewirkt nicht selten eine Preissenkung bei einem Gut oder einer Dienstleistung, was somit die Nachfrage erhöht. Daraus kann insgesamt eine Steigerung des Ressourcenverbrauchs resultieren. Dieser Effekt wird als Rebound-Effekt oder auch als Jevons' Paradox bezeichnet.
Daher sollte eine nachhaltige Unternehmensstrategie ihr Augenmerk nicht nur auf das Prinzip der Effizienz legen. Das Schaubild hier zeigt die drei Grundprinzipien des nachhaltigen Ressourcenverbrauchs.
Gemäß dem Prinzip der Suffizienz muss auch der absolute Ressourcenverbrauch gesenkt werden, damit zukünftige Generationen eine gerechte Teilhabe an der Nutzung der natürlichen Ressourcen haben. Nur so kann langfristig auf volkswirtschaftlicher Ebene Wachstum und Wohlstand vom Einsatz natürlicher Ressourcen entkoppelt und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Ressourceneffizienz!
Haben Sie Fragen zur Material- & Energieeffizienz Ihrer Produkte?
Oder verfolgen Sie das Ziel einer optimierteren Nutzung von Energie und Rohstoffen?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, mit Ihnen über die Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft zu sprechen.