Ihr Vorteil durch effiziente Nachhaltigkeitsberatung
Unternehmen heute stehen vor großen ökologischen und ökonomischen Herausforderungen: Klimawandel, die Knappheit von Ressourcen und steigende Preise für Rohstoffe benötigen nachhaltige Strategien und Lösungen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Optimierung Ihrer Geschäfts- und Produktionsprozesse hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Kosten- und Ressourceneffizienz ist dabei ein zentrales Thema.
Da kommen unsere Experten – bestehend aus Umweltingenieuren und Verfahrenstechnikern – ins Spiel: gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir echte Lösungen zur Steigerung der Produkt- und Unternehmensnachhaltigkeit.
➠ Unsere Expertise in Nachhaltigkeitsberatung sichert Ihren langfristigen Unternehmenserfolg.

Wie wir Sie zum Thema Nachhaltigkeit unterstützen
Nachhaltigkeit wird auch zukünftig an Bedeutung gewinnen. Mit dem richtigen Berater für das Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen können Sie den relevanten Kennzahlen auf den Grund gehen und sofort die entsprechenden Maßnahmen daraus ableiten. Weitere Details zu unserer Vorgehensweise finden Sie in unserem Informationsblatt.
ifu Hamburg: ein verlässlicher Partner für ein nachhaltiges Management!
Nutzen Sie unsere 25-jährige Erfahrung als Nachhaltigkeitsexperten. Umweltmanagement, Ökobilanzierungen und Ressourceneffizienz liegen uns im Blut. Basierend auf unserer methodischen Expertise entwickelten wir sogar eine Standardsoftware namens Umberto, um Unternehmen die passenden Nachhaltigkeitstools an die Hand zu geben. Niemand kennt unsere eigene Software in Ihren Möglichkeiten so gut wie wir! Am besten lernen Sie uns persönlich kennen.
Nachhaltigkeitsmanagement umsetzen mit ifu Hamburg
Was ist Nachhaltigkeitsmanagement?
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die durch die Wirtschaft ausgelöste Ressourcenknappheit sowie Zerstörung und Verschmutzung der Umwelt offensichtlich. Die Erhaltung der natürlichen Ökosysteme wurde als Bedingung für eine funktionierende Wirtschaft erkannt. Durch Einführung eines Umweltmanagements wurde die Verantwortung für ökologische Themen in das Management von Unternehmen integriert. Auf der politischen Ebene wurden neben funktionierenden Ökosystemen auch soziale Herausforderungen und eine stabile Wirtschaftsweise für eine nachhaltige Entwicklung als Grundlage gesehen. Diese integrierte Sichtweise wurde auch in die Managementpraxis übernommen. Das Nachhaltigkeitsmanagement (international als sustainability management bekannt) beinhaltet also Konzepte und Methoden, um den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie ist Kern des Nachhaltigkeitsmanagements und beschreibt, wie das Unternehmen mit den spezifischen Herausforderungen seines Umfelds umgeht. Ausgehend von einer Nachhaltigkeitsanalyse, bei der der Status des Unternehmens erfasst wird, werden verschiedene Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet. Der Fokus der Analyse ist abhängig von dem Geschäftsbereich des Unternehmens und anderen Rahmenbedingungen des Umfeldes. Das Umfeld umfasst die Aktivitäten des eigenen Unternehmens, der Wertschöpfungskette, den Kunden und anderen Anspruchsgruppen.
Maßnahmen zur Verbesserung des Nachhaltigkeitsmanagements
Es gibt viele mögliche Beispiele für Herausforderungen und Verbesserungsmaßnahmen: Die Steigerung der Energie- oder Materialeffizienz hat z.B. positive Auswirkungen auf ökonomische und ökologische Ziele. Eine Zusammenarbeit mit Zulieferern kann aufgebaut oder intensiviert werden, um die Gesamtbilanz eines Produktes zu optimieren. Ein Stewardship-Projekt verbessert langfristig die Produktionsbedingungen in anderen Ländern.
Durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung werden Aktivitäten aus dem Nachhaltigkeitsmanagement transparent dargestellt. Der Prozess des Nachhaltigkeitsmanagements eines Unternehmens lässt sich nach ISO14001 und/oder EMAS zertifizieren.
Unsere Nachhaltigkeitsberatung bedient eine Vielzahl von Aspekten des Nachhaltigkeitsmanagements. Wir unterstützen Sie, die Erhebung von Nachhaltigkeitskennzahlen abgestimmt auf Ihr Unternehmen umzusetzen und Konzepte zu erarbeiten, wie Sie Ihre Umweltleistung verbessern können.
So tragen Sie durch Ihr Nachhaltigkeitsmanagement zur Lösung einer globalen Herausforderung bei, während Sie gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.